Den digitalen Wandel durch die Weiterentwicklung der Organisation Verwaltung gestalten.
Genau da setzt bächle & spree gemeinsam mit den kommunalen Verwaltungen an: Wir erzeugen eine positive Haltung bei den Führungskräften und MitarbeiterInnen und schaffen Kompetenzen und Gestaltungsräume, um den digitalen Wandel zu erschließen und die Verwaltung als Organisation weiterzuentwickeln.
Wissen und Kompetenzen
Der digitale Wandel gelingt am besten aus der Organisation heraus. Durch Menschen, die strategisch und souverän handeln. bächle & spree vermittelt die nötigen Kenntnisse und Kompetenzen, sodass Führungskräfte und MitarbeiterInnen befähigt und motiviert sind die richtigen Schritte zu gehen.
Beteiligung
Kommunikation und Beteiligung sind Vehikel für eine solide Strategie und die nachhaltige Organisationsentwicklung. bächle & spree arbeitet mit den 4Bs: Wenn wir Menschen (b)ewusst machen, was passiert und was wir tun wollen, wenn wir sie für das (b)egeistern und (b)efähigen, dann werden sie sich auch (b)eteiligen. So gelingt Verwaltungsmodernisierung.
Technologieoffenheit
Leistungen im digitalen Wandel
Die Leistungen sind nur so nützlich, wie es ihr Bedarf ist. Deswegen verfolge ich konsequent den Ansatz Leistungen bestenfalls mit Kommunen gemeinsam zu entwickeln, bevor Sie in das Angebot von bächle & spree aufgenommen werden.
Digitale Strategie
Die Führungskräfte und die MitarbeiterInnen in der Verwaltung brauchen nicht nur Maßnamen und Projekte, sondern vor allem die richtige Haltung, Kompetenzen und Gestaltungsräume, um die digitale Transformation gemeinsam und schrittweise zu erschließen. bächle & spree initiiert und ermöglicht den Prozess, mit dem kommunale Verwaltungen ihre passende Strategie partizipativ entwickeln.
Innovationsteams/DigitallotsInnen
Die Impulse für die digitale und innovative Weiterentwicklung der Organisation Verwaltung muss aus der Organisation selbst kommen. bächle & spree qualifiziert und begleitet den Aufbau und die Qualifizierung verwaltungsinterner Innovationsteams für eine gute Verwaltungsmodernisierung nach dem Vorbild der DigitallotsInnen in Baden-Württemberg.
Interkommunale Zusammenarbeit
Die Herausforderungen des digitalen Wandels sind groß und in kommunalen Verwaltungen oft gleich oder ähnlich. Mit einer qualitativ guten Zusammenarbeit erzielt man großartige Ergebnisse. bächle & spree koordiniert und moderiert fachkundig und unabhängig interkommunale Netzwerke. Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen entwickeln wir einen Raum für eine kollegiale, innovative und zielorientierte Zusammenarbeit.
Moderation
Der digitale Wandel erfordert Veränderunsgprozesse. Und diese wiederum benötigen professionelle Anleitung und Moderation. Darum kümmert sich bächle & spree – professionell und fachkundig. bächle & spree unterstützt auch bei Workshops, Verwaltungsklausuren, Gremiensitzungen, Veranstaltungen mit BürgerInnen und Konferenzen mit den Schwerpunkten digitaler Wandel und Digitalisierung.
Organisationsentwicklung
Veränderungsprozesse (Change-Management) sind unerlässlich im digitalen Wandel kommunaler Verwaltung. Besser verständlich und somit erfolgreicher werden Veränderungen, wenn man sie global in der gesamten Organisation betrachtet. bächle & spree ermöglicht Prozesse und Räume, in denen Mitarbeitende partizipativ Lösungen für die Herausforderungen ihrer Gesamtorganisation finden.
Projektmanagement:
Um digitale Projekte erfolgreich umzusetzen braucht es einen klaren Auftrag, die nötigen Kompetenzen und einen engagierten Projektleiter. bächle & spree übernimmt das Projektmanagement oder unterstützt ProjektrealisiererInnen bei der verwaltungsinternen Umsetzung auf Grundlage des eigens entwickelten bächle & spree-Projektmanagements.
Referenzen und Praxisbeispiele
Hier findest Du Referenzbeispiele, wie bächle & spree ganz konkret arbeitet und berät und unterstützt. Um herauszufinden, wie die beste Unterstützung für Dich und Deine Verwaltung aussehen kann, sprechen wir am Besten einmal ganz unverbindlich.
Melde dich gerne.
Events von bächle & spree

#kommunalcamp
Das Festival für InnovatorInnen-Teams in kommunalen Verwaltungen. Im Fokus steht der Austausch über Themen, das Stärken ihrer Kompetenzen und eine gute gemeinsame Lernzeit. Das #kommunalcamp ist eine großartige Erfahrung für die TeilnehmerInnen und eine Bereicherung für die Teams.
Frohe Stunde
Regelmäßig trifft sich die „Gemeinschaft der Digitalisierung“ zu informellen Austausch. Wir starten mit einem Impuls aus der Runde zu einem digitalen Thema. Alle anderen TeilnehmerInnen bringen ihre Sichtweise ein und so bereichert sich die Runde um Wissen und Kontakte. Die Freitagsstunde geht exakt eine Stunde.
Frohe Mittagspause
Das Netzwerkevent und Treffpunkt für TeamleiterInnen und -mitglieder kommunaler Innovationsteams (in Gemeinden und Landkreisen). Inspiriert von Formaten wie working-out-loud und der kollegialen Beratung kommen kommunale Mitarbeitende zusammen, um sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Blogbeiträge
Service
Wo ist die Strategielandkarte? Wo finde ich die Infos aus den Newslettern? Dies und vieles Mehr findet ihr hier. Alle diese Inhalte dienen euch dazu euer digitales Wissen zu erweitern, die aktuellen News zu erfahren und mit konkreten Hilfsmitteln den Digitalen Wandel voranzutreiben. Somit unterstützen diese Hilfsmittel insbesondere Digitalisierungsbeauftragte, Digitalisierer, InnovatorInnen und DigitallotsInnen, aber auch Digitalisierungsneulinge können sich beispielsweise durch das Glossar stöbern.
Der digitale Wandel ist voller unbekannter Begriffe und „Buzzwords“. Im Glossar erklären wir schnell und einfach, was dahinter steckt.
Die Strategielandkarte ist unser „Bestseller“, hängt in vielen Büro und hilft dir Dich im digitalen Wandel zu orientieren.
Inhaber Carlo Schöll
Die Agentur bächle & spree habe ich 2017 in Berlin ins Leben gerufen, nachdem ich viele Jahre im kommunalen Bereich und für eine Agentur im kommunalen Kontext tätig war. Der Name der Agentur führt zurück auf zwei „Gewässer“: die Freiburger Bächle, Sitz der Agentur seit 2018 und meine Heimatstadt, sowie die Spree, der Fluss, der durch Berlin, Gründungsort der Agentur, fließt.
Mein Ziel war der Aufbau eines vertrauensvollen Dienstleisters für kommunale Organisation im digitalen Wandel. Bis heute habe ich mit mehr als 20 Gemeinden und Städte zusammen gearbeitet – viele begleite ich langfristig, denn der digitale Wandel ist keine „Eintagsfliege“. Darunter auch das 2019 gegründete interkommunale Netzwerk aus neun Städten in Mittelbaden: re@di. Diese Mandate zeigen, dass ich den richtigen Mix aus guter Beratung und kompetenter Unterstützung gefunden habe.
Seit der Gründung habe ich viel Erfahrung gesammelt und eine profunde Expertise für den kommunalen Sektor aufgebaut – mit vielen maßgeschneiderten Methoden und Prozessen, die ich mit Kommunen gemeinsam entwickelt habe. Über die Jahre habe ich zudem ein großartiges Netzwerk aufgebaut. Zum einen mit wunderbaren Fachexpertinnen, mit denen ich vertrauensvoll zusammenarbeite, um auch größere Aufträge leisten zu können, aber vor allem, um möglichst viele Facetten der Organisationsentwicklung abbilden zu können. Andererseits innerhalb der kommunalen „Digitalfamilie“.
Als Dozent der Württembergischen VWA für die Vertiefungsseminare freue ich mich, einen Beitrag zum erfolgreichen Digitallotsen-Programm des Landes Baden-Württemberg leisten zu können.
Auf bald,
Carlo Schöll
Kontakt
Carlo Schöll
Bayernstraße 6
79100 Freiburg
0176 / 24239746
mail(at)baechleundspree.de