
Referenzbeispiel: Digitale Strategie Kommune
Im Auftrag der Stadt Ettlingen hat bächle & spree die Erstellung einer digitalen Strategie (Smart City) beratend unterstützt. Das Leistungsspektrum war: Projektmanagement und methodisches Setting (Agile Verwaltung), Innovations-Workshops, Qualifizierung der kommunalen InnovatorInnen.
Strategieentwicklung am Beispiel des Ettlinger Weges
2019 machte sich die Stadt Ettlingen im Landkreis Karlsruhe auf den Weg zu einer Strategie mit der der digitale Wandel in der Verwaltung, aber auch in der Stadt erschlossen werden sollte. Der Auftrag: innerhalb von wenigen Monaten mit einer Vorlage in den Gemeinderat gehen zu können. Entstanden ist der “Ettlinger Weg”, ein agiler Musterprozess für den digitalen Fortschritt in Kommunen, niedrigschwellig, effizient und zielführend mit dem Ziel der Einführung einer digitalen Strategie.
Projektgrundlage schaffen
Der Ausgangspunkt im Digital-Team: wenig Zeit und ein Teamgefüge, das im Alltag nicht zueinander fand. Um diese Situation zielführend aufzulösen haben wir einen agilen Prozess aufgelegt. Grundlage war das Modell nach Scrum, das aber angesichts der Verwaltungsstrukturen und -zeitläufe angepasst wurde. Als agile Verwaltung, so konnte das Digital-Team binnen drei Monate eine Vorlage für eine digitale Strategie erarbeiten (eGovernment und Smart City). Diese enthält neben einem Strategiepapier eine Dokumentation mit über 350 identifizierten digitalen Projekten. Die Projekte waren nach Umsetzungsstand des Projektes klassifiziert.
Beteiligung und Befähigung der Verwaltung
Von Beginn an ist die Beteiligung möglichst vieler Gremien und Verwaltungsbereiche groß geschrieben worden. In einem ersten Schritt wurden die Führungskräfte im Rahmen einer Klausur über die Herausforderungen informiert und befragt. In einem weiteren großen Workshop wurden die Fraktionsvorsitzenden der Gemeinderatsfraktionen in den Prozess involviert. Danach lag der Fokus auf den MitarbeiterInnen in den Fachbereichen der Verwaltung. In fast 20 Workshops wurden alle interessierten MitarbeiterInnen befragt und am Prozess beteiligt. Alle Impulse wurden im Rahmen der Strategiefindung beachtet und durch das Digital-Team in Retrospektiven ausgewertet.
Pragmatisch, statt „verkopft“
Das Digital-Team hat von Beginn an zielorientierte Lösungen im Blick. Nicht die entfernte Vision, sondern das pragmatische Vorantreiben von klugen Lösungen und Mehrwert ist bis heute Maß der Dinge. Die oben erwähnte Dokumentation als Leitfaden und Kompass für die Umsetzung ist eine Grundlage für das eGovernment. Die verwaltungsinterne digitale Wandel in Form einer kontinuierlichen Organisationsweiterentwicklung wird durch das mit bächle & spree entwickelte Innovatorinnenprogramm (Weiterentwicklung des BW Digitallotsen-Konzeptes) erfolgreich umgesetzt. Der Gemeinderat befürwortete mit dem Strategiepapier auch die Einsetzung eines Digitalisierungsbeirates. Er besteht aus Mitgliedern des Gemeinderates und Jugendgemeinderates, Unternehmern, VertreterInnen aus den Vereinen, der Verwaltung, den städtischen Eigenbetrieben sowie dem Oberbürgermeister. Er ist Schaltstelle zwischen Verwaltung und Stadtgesellschaft.
Was waren die spannenden Momente?
Der “Ettlinger Weg” ist einer sehr effizienter Weg der Strategiefindung, der sich weder im Klein-Klein der Digitalisierung noch in der Komplexität (VUCA) des digitalen Wandels verliert. Es ist eine kluge, planvolle und partizipative Vorangehensweise, die solide zum Ziel führt. Dabei wird die Verwaltung, noch der Haushalt überfordert. Spannend ist zudem, dass die Strategie durch die Initialisierung des Digitalisierungsbeirates fortwährend und sehr flexibel ausgestaltet wird. Sie ist nicht starr und passt flexibel neuen Entwicklungen an. Die kommunale Digitalstrategie wird auch in anderen Städten erfolgreich umgesetzt. In Ettlingen ist sie bis heute erfolgreich, da die Verwaltung dem Prozess steht sehr offen gegenüber steht und auch in der Verwaltungsspitze großen Rückenwind erfährt.
Kontaktieren Sie uns
Carlo Schöll, Inhaber und Gründer
Bayernstraße 6
79100 Freiburg
0176 / 24239746
mail(at)baechleundspree.de