von bächle & spree - Carlo Schöll | Mrz 13, 2023 | Aus der Praxis
Betrachtet man Projekte digitaler Beteiligung im kommunalen Bereich genauer, dann ist die Erfahrung mit Werkzeugen der digitalen Beteiligung zu oft leider ernüchternd. Die Gründe: u.a. geringe Teilnahme, qualitative ungute Beteiligung bzw. Ergebnisse, unzureichende...
von bächle & spree - Carlo Schöll | Feb 7, 2023 | Aus der Praxis
In den vergangenen Wochen, haben wir im b&s-Blog über Grundlagen der interkommunalen Zusammenarbeit geschrieben. Und nun freue ich mich sehr, dass wir die Reihe, mit einem spannenden Gastbeitrag des renommierten Daten-Kompetenzzentrum Städte und Regionen DKSR, um...
von bächle & spree - Carlo Schöll | Jan 23, 2023 | Aus der Praxis
Im letzten Beitrag haben wir die zweiteilige Reihe zu Grundlagen der interkommunalen Zusammenarbeit gestartet. Es ging um die Ziele, den Willen zur Kooperation, die Erhebung des Sachstands als einer der ersten Schritte und die Frage, wie man mit unterschiedlichen...
von bächle & spree - Carlo Schöll | Aug 30, 2022 | Aus der Praxis
Gerade kleinere Gemeinden fühlen sich dem digitalen Wandel erlegen: wenig und stark belastetes Personal, teils diffuse Verantwortlichkeiten („jeder macht alles“) sowie die Herausforderung strukturelle Anpassungen zu identifizieren und umzusetzen – das sind die...
von bächle & spree - Carlo Schöll | Feb 11, 2022 | Aus der Praxis
DigitallotsInnen sind ein großer Mehrwert für Verwaltungen. Denn ich bin der Meinung, dass es zwei Gestaltungsräume gibt, in denen Kommunen die vielleicht besten Erfolge für die Weiterentwicklung ihrer Organisation im digitalen Wandel aus sich heraus leisten können:...
von bächle & spree - Carlo Schöll | Jan 12, 2022 | Aus der Praxis
Ich habe einen Vortrag über den digitalen Wandel in Kommunen (aka Entwicklung der Organisation Kommune) und den Beitrag interkommunaler Zusammenarbeit gehalten und teile ein paar Gedanken daraus auch hier. Vornan einige systemtheoretische Grundannahmen, die am Ende zu...
Neueste Kommentare